ColorExpert Goldband - Klebeband Profi
070-210.30
ColorExpert Goldband - Klebeband Profi UV60
Extra dünnes, glattes Spezialpapier für superflache Farbkanten, sehr gut abreißbar. Für nahezu alle glatten Untergründe geeignet. Hält sicher, verrutscht nicht und sorgt so für Sauberkeit und Präzision. Natürlich eignet sich das Band auch zum zeitweiligen Abdecken von Türen, Fenstern und Leisten. Bis zu 60 Tage UV-beständig. Speziell für glatte, schwierige Untergründe wie Kunststoff, Aluminium und Zinkblech. Ideal für wasserverdünnbare Materialien.
- Für Lacke - Lasuren - Dispersionsfarben & empfindliche Untergründe
- Flaches Papierabdeckband auf Basis eines Acrylatklebstoffes
- Verwendung bis zu 60 Tage im Außen- und Innenbereich
- Für flache und messerscharfe Farbkanten
- Rückstandsfreies Abziehen
- Innen,- und Außenbereich
- Sehr hohe Nassfestigkeit
- Reißdehnung 5%
TIPP!
Nichts klebt gut auf einem verschmutzten Untergrund. Daher immer erst die Fläche säubern. Selbst kleinste Staubreste können dazu führen, dass das Klebeband nicht haftet. Außerdem muss der Untergrund trocken sein. Vor dem Kleben, mit einem Pinsel oder trockenem Tuch einmal über die gesamte Stelle wischen. Das Malerband möglichst in einem Stück festkleben. Denn je mehr man stückelt, desto mehr Angriffsflächen für die Farbe gibt es, unter das Klebeband zu laufen. Das Klebeband gut andrücken und darauf achten, dass sich keine Luftblasen bilden.
Vorstreichen!
Auf der später zu streichenden Fläche mit dem Farbton der Grundfarbe am Malerband entlang streichen. Das nennt man auch beschneiden. Dann erst mit der Kontrastfarbe überstreichen. Durch das erste Vorstreichen versiegelt die Grundfarbe mögliche Öffnungen unter dem Malerband. So entstehen wirklich makellose Farbkanten, selbst auf unebenen Untergründen wie Raufasertapeten. Bevor die zweite Farbe aufgetragen wird, muss die erste Farbe trocken sein.
Unsere anwendungstechnischen Empfehlungen dienen der Unterstützung des Käufers bzw. Verarbeiters.
Sie entbinden nicht davon, unsere Produkte grundsätzlich auf ihre Eignung für den vorgesehenen Anwendungszweck in eigener Verantwortung zu prüfen.
Schadenersatz- und Gewährleistungsansprüche können bei Selbstklebeprodukten nicht anerkannt werden.
Anmelden






Danke für die vielen positiven Bewertungen